News
Anzeige: 
Seite drucken

Jan 2023 Zweite Runde abgeschlossen
Die zweite Runde der Züriliga 2022/2023 ist abgeschlossen.
In der Liga 1 setzte sich Illnau-Effretikon 1 mit 2:1 gegen Uster 1 und Feld-Meilen 1 ebenfalls mit 2:1 gegen Dielsdorf 1 durch. Nach der zweiten Runde ist immer noch Uster 1 an der Spitze der Rangliste - dank des um zwei Punkte höheren Punktetotals.
Silvia Guignard von Dielsdorf und Caspar Huber von Feld-Meilen schossen die meisten Punkte. Beide hatten 398, und da sie gegeneinander schossen, mussten sie ins Stechen, das Caspar mit einer 10 für sich entschied. In der Begegnung Uster - Illnau-Effretikon gab es sogar zwei Stechen. Lisa Suremann und Nina Boldi brauchten vier Schüsse, bis die Siegerin, Nina Boldi, feststand. Noelia Barreira und Sven Bachofner machten im Vergleich mit ihren drei Schüssen eine kurze Sache. Beide Siegpunkte von Illnau-Effretikon kamen also im Stechen zustande!
Die Begegnung zwischen Illnau-Effretikon A1 und Limmattal-Schlieren A1, in der es kein Resultat unter 393 gab, entschieden die Schützen von Illnau-Effretikon für sich. Affoltern am Albis A1 gewann die Begegnung mit Steinhausen A1 mit 3:0. Die höchsten Resultat lieferten Caroline Hegetschweiler von Affoltern am Albis und Francesca Scala von Limmattal-Schlieren mit je 400 Punkten.
Limmattal-Schlieren A1 führt die Rangliste weiter an.
Die vollständigen Resultate findet ihr auf der Resultate-Seite.
Nov 2022 Erste Runde abgeschlossen
Die erste Runde der Züriliga ist abgeschlossen.
In der Liga 1 setzten sich jeweils die beiden Gastteams – Dielsdorf und Uster – mit 2:1 gegen die Heimteams durch. Uster 1 befindet sich nach der ersten Runde dank des höheren Punktetotals auf dem ersten Platz vor Dielsdorf 1.
Das höchste Resultat liefert Lisa Suremann von Uster 1 mit 398 Punkten. Für Spannung sorgten Renato Harlacher von Dielsdorf 1 und Nina Boldi von Illnau-Effretikon 1: Beide erreichten im 40-Schuss-Programm 393 Punkte und mussten den Sieg im Stechen ausmachen. Der erste Schuss war bei beiden Schützen eine 10. Im zweiten Schuss entschied dann Renato mit einer 9 gegen eine 8 von Nina das Stechen für sich.
In der Auflage-Liga 1 schossen alle Schützen der Begegnung zwischen Steinhausen und Limmattal-Schlieren über 390! Das höchste Resultat liefert Franz Schöpfer von Limmattal-Schlieren A1 mit 400. Gewonnen hat die Begegnung Limmattal-Schlieren A1. Die zweiten Sieger in dieser Runde sind Affoltern am Albis A1. Auch in diesem Team schossen alle Schützen über 390. An der Spitze der Rangliste befindet sich – dank ihrem 3:0 Sieg – Limmattal-Schlieren A1.
Die vollständigen Resultate findet ihr auf der Resultate-Seite.
März 2022 Dielsdorf 1 und Limmattal-Schlieren A1 sind Züriliga-Meister!
Die letzte Runde ist beendet und somit auch die Züriliga-Saison 2021/2022.
Die Züriliga gewonnen hat diese Saison das Team von Dielsdorf 1. Dank der höheren Zahl Einzelpunkte stehen sie am Ende der Saison an der Spitze der Rangliste. Herzliche Gratulation!
In der Auflage-Liga wird Limmattal-Schlieren Züriliga-Auflage-Meister. Sie gewannen all ihre Begegnungen und notieren über alle Teams hinweg auch am meisten Ringpunkte. Auch euch: Herzliche Gratulation!
Das Team von Illnau-Effretikon 1 steigt nächste Saison in die höchste Liga auf. Sie tauschen ihren Platz mit Wettingen-Würenlos 1. Feld-Meilen 2 steigt in die 3. Liga ab. Aus der 3. Liga steigt Glattfelden 1 auf, Schaffhausen 1 steigt ab. In der 4. Liga heisst der Aufsteiger Glattfelden 2, der Absteiger Illnau-Effretikon 2. Aus der untersten Liga steigt Uster 3 auf.
Bei den Auflageschützen steigt Wetzikon A1 aus der obersten Liga ab, Steinhausen A1 steigt auf. Aus der zweiten Liga steigt Dielsdorf A1 ab und Uster A1 steigt aus der untersten Liga auf.
Das Züriliga-OK wünscht Euch einen erfolgreiche 50m-Saison, einen schönen Sommer und freut sich auf neue spannende Züriliga-Begegnungen.
Feb 2022 Zweite Runde abgeschlossen
Die zweite Runde der Züriliga 2021/2022 ist abgeschlossen.
In der Liga 1 setzte sich Dielsdorf mit 3:0 gegen Wettingen-Würenlos und Feld-Meilen mit 2:1 gegen Uster durch. Nach der zweiten Runde ist immer noch Dielsdorf 1 an der Spitze der Rangliste.
Das höchste Resultat liefert wiederum Silvia Guignard von Dielsdorf 1 mit 398 Punkten. Für Spannung sorgten Caspar Huber von Feld-Meilen 1 und Noelia Barreira von Uster 1: Beide erreichten im 40-Schuss-Programm 379 Punkte und mussten den Sieg im Stechen ausmachen, das Caspar mit zweimal 10 gegen einmal 10, einmal 9 von Noelia für sich entschied.
Auch in der zweiten Runde gab es in einer Begegnung der Auflage-Liga 1 kein Resultat unter 390: Limmattal-Schlieren und Illnau-Effretikon. Das höchste Resultat liefert wiederum Arthur Thieler von Limmattal-Schlieren A1 mit 400. Gewonnen hat die Begegnung Limmattal-Schlieren A1. Die zweiten Sieger in dieser Runde sind Affoltern am Albis A1.
Die Rangliste wird dank des höheren Punktetotals von Limmattal-Schlieren 1 angeführt.
Die vollständigen Resultate findet ihr auf der Resultate-Seite.
Dez 2021 Erste Runde abgeschlossen
Die erste Runde der Züriliga ist abgeschlossen.
In der Liga 1 setzten sich jeweils die beiden Gastteams – Dielsdorf und Wettingen-Würenlos – mit 2:1 gegen die Heimteams durch. Dielsdorf 1 befindet sich nach der ersten Runde dank des höheren Punktetotals auf dem ersten Platz vor Wettingen-Würenlos 1.
Das höchste Resultat liefert Silvia Guignard von Dielsdorf 1 mit 398 Punkten. Für Spannung sorgten Manuela Gnägi von Feld-Meilen 1 und Thomas Hüsser von Wettingen-Würenlos 1: Beide erreichten im 40-Schuss-Programm 378 Punkte und mussten den Sieg im Stechen ausmachen, das Manuela mit einer 10 gegen die 8 von Thomas für sich entschied.
In der Auflage-Liga 1 schossen alle Schützen der Begegnung zwischen Wetzikon und Limmattal-Schlieren über 390! Das höchste Resultat liefert Arthur Thieler von Limmattal-Schlieren A1 mit 399. Gewonnen hat die Begegnung Limmattal-Schlieren A1. Die zweiten Sieger in dieser Runde sind Affoltern am Albis A1.
Die vollständigen Resultate findet ihr auf der Resultate-Seite.
Feb 2021 Abbruch Züriliga 2020-21
Liebe Züriliga-Verantwortliche, auf Grund der weiterhin geschlossenen 10m-Schiesssportanlagen ist es nicht realistisch, die Züriliga-Saison abzuschliessen. Bis die Indoor-Anlagen geöffnet werden, dürfte die Outdoor-Saison begonnen haben, womit viele Teams vermutlich keine Zeit mehr haben dürften, um 10m-Wettkämpfe durchzuführen. Daher haben wir uns entschieden, - die Züriliga-Saison 2020/21 nachträglich abzusagen; - keinen Sieger 2020/21 zu küren; - keine Auf- und Abstiege im Hinblick auf die Saison 2021/22 zu verzeichnen; - die bereits geschossenen Resultate informativ auf der Homepage stehen zu lassen; - den Teams die Möglichkeit offenzulassen, bei beidseitigem Interesse und unter Einhalten der dann geltenden Pandemie-Vorschriften bis Ende Juni Partien entweder als Fernwettkämpfe oder auch als Direktbegegnungen durchzuführen und die Resultate zur Publikation auf der Züriliga-Homepage ans OK zu melden, es ist dabei die aktuellste Setzliste von der Züriliga-Homepage zu verwenden; - den Schnitt aller geschossenen Resultate der Saison 2019/20 wird als Grundlage für den Setzwert zum Saisonstart 2021/22 verwendet; - für die Saison 2021/22 wird als Kompensation keine Startgebühr erhoben. Wir hoffen, mit diesen Anpassungen eine Lösung gefunden zu haben, die möglichst vielen der Teilnehmern und deren Interessen gerecht werden kann. Ebenso hoffen wir natürlich auf eine wieder "normale" Saison 2021/22 und freuen uns bereits jetzt wieder auf viele spannende und gemütliche Züriliga-Begegnungen. Sportliche Grüsse Silvia, Manuela, Alain, Stephan, Martin Züriliga-OK
Dez 2020 Erste Runde abgeschlossen
Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders und doch irgendwie gleich. Die Teams nutzten die Möglichkeit, die Begegnungen als Fernduell auszutragen. Der unmittelbare Nervenkitzel fehlte also ein bisschen. Doch man kann durchaus sagen, dass trotzdem ein wenig Wettkampfstimmung aufkam - schliesslich weiss man, dass der Gegner gleichzeitig schiesst und vielleicht auch manchmal an einen denkt. In der Liga 4 kam es sogar zu zwei Fern-Stechen zwischen Martin Götz bzw. Andreas Schär von Stammheim und Bruno Boldi bzw. Alina Rüegg von Illnau-Effetikon. Zusätzlich erschwert wird das Stechen durch den häufig schlechten Empfang in Schiessanlagen. So kommen auch die Wettkampfchefs zu etwas sportlicher Betätigung!
In der Liga 1 gehen Feld-Meilen und Dielsdorf als Sieger hervor. Da Feld-Meilen bei den geschossenen Punkten einen Zähler mehr notiert, liegen die Schütezn vom Zürichsee momentan auf Platz 1. Die Saison dauert aber bekanntlich noch eine Weile...
Bei den Auflageschützen schossen Franz Schöpfer von Limmattal-Schlieren und Heinz Hug von Affoltern am Albis das Maximum von 400 Punkten. In der Auflage-Liga 1 gewannen Limmattal-Schlieren und Illnau-Effrektikon. Limmattal-Schlieren verzeichnete übers ganze Team hinweg nur 4 Verlustpunkte
Die vollständigen Resultate findet ihr auf der Resultate-Seite.
Okt 2020 Liga-Saison 20/21
Die neue Züriliga Saison kann beginnen. Die aktualisierten Ausführungsbestimmungen sind bereits publiziert und die An-/Abmeldungsfrist ist abgelaufen. Es kommen in der Disziplin Stehend Fei und Stehend Auflage je ein Team neu dazu.
Da wir alle noch nicht wissen, wie sich die Situation mit dem Corona-Virus in diesem Winter entwickeln wird, stellen wir den Vereinen die Möglichkeit, die Begegnungen auch als Fernwettkämpfe durchzuführen, frei. Im Falle von Fernwettkämpfen, schiessen die Teams Ihre Wettkämpfe jeweils im eigenen Stand zur gleichen Zeit wie ihre Gegner und tauschen die Resultate anschliessend aus.
Bitte haltet euch an die Hygienevorschriften des jeweiligen Vereines.
Wir freuen uns wieder auf spannende Wettkämpfe und gemütliche Begegnungen!
Okt 2020 Saison 19/20 Nachtrag
In der Saison 19/20 hat sich Feld-Meilen 1 (Stehend Frei) und Affoltern am Albis A1 (Stehend Auflage) den Sieg in der 1.Liga geholt. In der 2.Liga siegte Dielsdorf 2 (Stehend Frei) und Illnau-Effretikon A1 (Stehend Auflage). In der 3.Liga sicherte sich den Sieg Illnau-Effretikon1 (Stehend Frei) und Dielsdorf A1 (Stehend Auflage). In der 4.Liga siegte Uster 2 (Stehend Frei) und in der 5.Liga Glattfelden 2 (Stehend Frei). Wir Danken allen die Mitgemacht hatten.
Sept 2019 Neue Züriliga-Saison 2019/20
Die neue Saison nähert sich mit grossen Schritten, die aktualisierten Ausführungsbestimmungen sind bereits publiziert und die Einladungen versendet. Neue Teams müssen bis am 30. September gemeldet werden, die erste Runde startet dann am 1. November.
Wir freuen uns wieder auf spannende Wettkämpfe und gemütliche Begegnungen!